Unternehmer beraten.
Unter Strom.

Philosophie & Geschichte

Unsere Philosophie

Bürohaus Unternehmensberatung Heckner

Der Mensch

Wir beraten keine Strukturen, sondern Menschen. Wir initiieren und begleiten Prozesse und verstehen uns als Katalysatoren von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Wir stehen unseren Kunden als Partner zur Seite und helfen richtige Entscheidungen zu treffen. Unsere Kunden wissen, dass wir immer ein offenes Ohr für sie haben.

Vertrauen

Das Vertrauen zwischen Berater und Unternehmer/in ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, dass mehr als 90 % unserer Aufträge von unseren Stammkunden oder durch deren Empfehlungen beauftragt werden.

Motivation

Die Motivation der Unternehmer und Führungskräfte gehört zur wichtigsten Aufgabe unserer Berater. Zuversicht, Mut und Selbstvertrauen sind zentrale Erfolgsfaktoren für Führungskräfte. Wir erarbeiten gemeinsam Wege, wie diese Faktoren auch im stressigen Tagesgeschäft erhalten bleiben. Denn eine Beratung macht nur dann Sinn, wenn Unternehmer und Führungskräfte sich selbst und andere überzeugen können. Erst dann ist eine qualifizierte Beratung möglich.

Kompetenz

Wir verstehen uns als Unternehmerberater und -begleiter. Fach- und Sozialkompetenz bedingen einander. Das wissen und leben wir!

Unsere Geschichte

2023

Mehr als 30 Mitarbeiter sind mittlerweile in der Heckner-Gruppe tätig.

2022

Der zweite Standort in Mühldorf wird eröffnet.

2021

Die brandneue Lernplattform eCoach geht ans Netz. Die Plattform liefert Inhalte vom Azubi bis zum Unternehmer mit dem Fokus auf schnelle Umsetzung.

2019

Die erfolgreichste Fortbildungsreihe für das deutsche Elektrohandwerk wird volljährig. Viele tausend Elektrohandwerker haben die Busch-Jaeger-Akademie bereits besucht.

2018

Die Unternehmensberatung Heckner GmbH wird gegründet und führt die Geschäfte der Einzelfirma nahtlos fort. Sabine Bernstein, Mitarbeiterin seit 2000, wird gemeinsam mit Ulrich C. Heckner Geschäftsführerin.

Erstmals werden Online-Lernvideos unter der Anleitung von Sohn Dominik Heckner für die Zielgruppe Unternehmer aufgenommen. Dominik bringt seine internationale Digitalisierungs-Erfahrung mit dem Ziel der Erschließung neuer Märkte und der Zukunftssicherung ein.

2017

Das Bürogebäude in Kastl wird erweitert um zusätzliche Kapazitäten zu gewährleisten. Ein wichtiges Signal an Mitarbeiter und Kunden, dass wir stetig in die Zukunft investieren.

2006

Wir verfügen erstmals über einen Stamm von 10, teils festen, teils freien Beratern und können somit eine breite Anforderungspalette abdecken.

2000

Sabine Bernstein beginnt nach dem Abitur ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der Unternehmensberatung Heckner.

1995

Mitgliedschaft im Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) und Aufnahme von Ulrich C. Heckner in die Arbeitsgruppe „Marketing und Management“ des BDU.

1994

Wir leiten das Projekt „Marketing im Elektroinstallateur-Handwerk“ gemeinsam mit dem Institut für Handwerkswirtschaft und in Kooperation mit dem Bayerischen Landesinnungsverband der Elektrohandwerke.
Dieses Projekt ist die Grundlage für die weitreichende Spezialisierung der Unternehmensberatung Heckner für das Thema Marketing im Handwerk. Eine Fülle von Publikationen zum Thema Marketing im Handwerk haben im Jahr 1994 ihre Wurzeln.

1991

Das neue Betriebsgebäude in Kastl wird eröffnet. Die Mannschaft wird auf sieben Mitarbeiter aufgestockt.

1985

Das Team der Unternehmensberatung Heckner verfügt über zwei Berater und eine Bürokraft.

1979

Ulrich C. Heckner macht sich selbständig, nachdem er drei Jahre als Berater der BBE, einer der damals großen deutschen Unternehmensberatung in Köln, tätig war.

1976

Ulrich C. Heckner, Jahrgang 1953, schließt das Studium der Betriebswirtschaft an der FH München erfolgreich ab.